Vermarktung Wohnimmobilien

Wir unterstützen Sie bei der Vermarktung Ihrer Wohnimmobilie in Salzburg und Wien.

Verkauf, Vermietung und Marktwerteinschätzung Ihrer Wohnimmobilie.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Fachwissen, Engagement und persönlichen Beratung zur Seite. Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vertrauen Sie auf KROY Immobilien für eine reibungslose und erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie.

Unsere Tätigkeitsbereiche

Verkauf

Verkauf

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Mit uns an Ihrer Seite profitieren Sie von umfassender Expertise, individueller Betreuung und gesamtheitliche Begleitung bis zum Notartermin. Unser Ziel: Ihr Verkaufserfolg! Wir vermarkten Ihre Immobilie durch hochwertige Fotos und Videos, ansprechende Exposés sowie gezielte Werbung auf allen relevanten Kanälen. Wir kümmern uns um alle Details und finden den passenden Käufer.

Vermietung

Vermietung

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten? Wir übernehmen für Sie alles, was dazugehört – von der Mietpreisfindung bis hin zur Auswahl des richtigen Mieters. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie uns den Vermietungsprozess für Sie effizient und sorgenfrei gestalten! Ob Wohnung oder Haus – wir finden den richtigen Mieter!

Marktwert­einschätzung

Marktwert­einschätzung

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie wissen? Unsere professionelle Marktwertermittlung gibt Ihnen Klarheit und Sicherheit! Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um den besten Preis für Ihre Immobilie zu ermitteln – sei es beim Verkauf, bei der Vermietung oder zur Planung von Investitionen. Wir bewerten Ihre Immobilie auf Basis aktueller Marktdaten und regionaler Trends.

KROY Creative Lab

Drohnenflug bis 360 Grad Rundgang – durch ausdrucksvolle Aufnahmen holen wir das meiste aus Ihrer Immobilie heraus und vergrößern die Reichweite Ihres Angebots. 

Kroy 3 - Kroy Immobilien

360° Rundgang

Mit einem 360-Grad-Rundgang steigern Sie die Attraktivität Ihrer Immobilie und erhöhen die Chancen auf einen schnellen und erfolgreichen Abschluss. Potenzielle Käufer oder Mieter können die Immobilie bequem online besichtigen, was unnötige Vor-Ort-Termine reduziert. Interessenten aus verschiedenen Regionen oder Ländern können die Immobilie besichtigen, ohne physisch vor Ort sein zu müssen.

Home Staging

Home Staging zeigt die beste Nutzung jeder Fläche auf, indem es funktionale und ästhetische Möbelstücke strategisch anordnet. Dies hilft, das volle Potenzial der Immobilie zu zeigen und den Käufern eine klare Vorstellung davon zu geben, wie sie die Räume nutzen können. Kleine Räume erscheinen geräumiger und gut proportionierte Räume wirken harmonischer.

Drohnenaufnahmen

Drohnenaufnahmen geben einen umfassenden Eindruck von Lage, Grundstücksgröße und Umgebung, der mit herkömmlichen Aufnahmen nicht möglich ist. Hochwertige Luftaufnahmen werten die Vermarktung auf und wirken besonders bei hochpreisigen Immobilien überzeugend.

Videos

Hochwertige Videos vermitteln Professionalität und ziehen die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer oder Mieter auf sich. Sie lassen sich problemlos auf Immobilienportalen, sowie sozialen Medien teilen, wodurch die Reichweite und Sichtbarkeit Iherer Immobilie deutlich erhöht wird. Im Vergleich zu Fotos bieten Videos einen umfassenderen und realistischeren Eindruck. Käufer oder Mieter können die Immobilie in ihrer Gesamtheit betrachten und sich ein optimales Bild von den Raumaufteilungen und der Atmosphäre machen.

Kroy Content Produktion E1732630103472 - Kroy Immobilien

Referenzen

Immobilienmarkt Updates

Vermarktung von Wohnimmobilien in Salzburg & Wien

Immobilienverkauf in Wien: Marktbelebung spürbar 

Nach einer Phase der Zurückhaltung gewinnt der Immobilienmarkt in Wien wieder an Dynamik. Besonders im Bereich der Eigentumswohnungen zeichnet sich eine zunehmende Nachfrage ab, beflügelt durch gesunkene Zinsen, verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten und ein wachsendes Kaufinteresse. Viele potenzielle Käufer:innen nutzen die aktuelle Marktsituation, um sich langfristig Wohnraum zu sichern. Für Eigentümer:innen, die einen Verkauf in Erwägung ziehen, bietet sich damit ein günstiger Zeitpunkt, um von der positiven Entwicklung zu profitieren. 

Sanierungspflicht & Energieeffizienz: Druck auf Eigentümer:innen wächst 

Die neue EU-Gebäuderichtlinie bringt Bewegung in den Markt, besonders für Eigentümer:innen älterer Immobilien. Ziel ist es, den Energieverbrauch von Wohngebäuden bis 2030 deutlich zu senken. Für viele Altbauten in Wien und Salzburg bedeutet das: Investitionen in Dämmung, Fenster, Heizungssysteme oder Photovoltaik werden in naher Zukunft unumgänglich. Besonders betroffen sind unsanierte Zinshäuser und Wohnungen in Gebäuden mit schlechter Energiekennzahl.  

Zwischenvermietung und befristete Mieten 

Der Markt für möblierte, befristete Mietwohnungen wächst, insbesondere in urbanen Zentren wie Salzburg und Wien. Expats, Projektarbeiter:innen, Studierende oder Berufspendler:innen suchen flexible Wohnlösungen auf Zeit. Für Eigentümer:innen ergibt sich daraus eine attraktive Möglichkeit. Eine Zwischenvermietung kann Leerstand überbrücken, höhere Monatsmieten erzielen und die Flexibilität im Umgang mit der Immobilie erhalten. Besonders geeignet sind zentral gelegene Wohnungen mit guter Verkehrsanbindung und funktionaler Ausstattung.  

Wichtig ist jedoch die rechtliche und steuerliche Prüfung. Nicht jede Immobilie eignet sich und eine Befristung muss korrekt formuliert sein. 

Verkaufen trotz Kredit 

Viele Eigentümer:innen scheuen den Immobilienverkauf, solange ein laufender Kredit auf der Immobilie besteht, dabei ist ein Verkauf trotz bestehender Finanzierung in vielen Fällen gut möglich. Wichtig ist eine genaue Analyse: Wie hoch ist die Restschuld? Gibt es eine Vorfälligkeitsentschädigung? Und wie sieht der aktuelle Marktwert der Immobilie aus? 

Wenn der Verkaufspreis die Restschuld deckt oder übersteigt, kann ein Verkauf sogar sinnvoll sein, etwa bei veränderten Lebensumständen oder wenn die Immobilie nicht mehr zur aktuellen Lebensplanung passt. In manchen Fällen kann auch eine Kreditübernahme durch die kaufende Person oder eine Umschuldung zur Lösung führen. 

Entscheidend ist die enge Abstimmung mit der finanzierenden Bank und eine klare Strategie beim Verkaufsprozess.