Wohnung mieten: 11 wichtige Punkte für Ihre Wohnentscheidung

Die Mietpreise steigen, das Angebot ist knapp – und trotzdem wollen viele Menschen 2025 eine neue Wohnung mieten. Ob Umzug in die Stadt, Familienzuwachs oder Studienbeginn: Wer vorbereitet ist, findet schneller die passende Wohnung – und schützt sich vor rechtlichen und finanziellen Stolperfallen. Hier erfahren Sie, was Mieter:innen jetzt wissen müssen.

1. Mietmarkt 2025: Enger Wettbewerb – besonders in Wien und Salzburg

Der österreichische Mietmarkt bleibt 2025 angespannt, vor allem in den Ballungszentren:

Wien

  • Wien verzeichnet weiter steigende Mieten, insbesondere in zentrumsnahen Bezirken wie Wieden, Neubau oder Josefstadt.
  • In Randlagen (z. B. Favoriten, Floridsdorf) bleiben die Preise stabiler, dafür ist das Angebot knapper.
  • Trotz leicht sinkender Kreditzinsen boomt der Mietmarkt – viele können oder wollen derzeit nicht kaufen.

Salzburg

  • Auch in Salzburg sind Mietwohnungen 2025 stark nachgefragt, vor allem in zentralen Stadtteilen wie Aigen, Nonntal oder Maxglan.
  • Die Durchschnittsmiete liegt hier bei rund 18,30 €/m², mit weiter steigender Tendenz.
  • Bestandswohnungen mit niedrigen Betriebskosten sind besonders begehrt – vor allem bei Studierenden und Berufspendler:innen.

Tipp: Nutzen Sie flexible Kriterien (z. B. Randlagen, kleinere Flächen, Sharing-Modelle), um Ihre Chancen zu erhöhen.

2. Mietvertrag verstehen: Rechte & Pflichten

Je nach Gebäude und Vermietungsform gelten unterschiedliche Regelungen laut Mietrechtsgesetz (MRG). Wichtig zu wissen:

  • Vollanwendungsbereich: Altbauten, geförderte Wohnungen – mit Mietzinsbeschränkung & Kündigungsschutz
  • Teilweise Anwendung: Dachausbauten, Zubauten
  • Außerhalb des MRG: Neubauten ab 2002, Ein- und Zweifamilienhäuser

Vertraglich geregelt werden sollten:

  • Befristung: mind. 3 Jahre (schriftlich)
  • Kaution: max. 6 Bruttomonatsmieten
  • Indexierung: meist Verbraucherpreisindex
  • Nebenkosten: Heizkosten, Betriebskosten, Verwaltungskosten

Wichtig: Ohne schriftliche Befristung gilt der Vertrag als unbefristet.

3. Wohnungssuche: Wo Sie 2025 gute Chancen haben

  • Online-Portale: willhaben.at, immowelt.at, immoscout24.at
  • Makler:innen: bieten geprüfte Objekte, aber es fällt Provision an
  • Private Netzwerke: Freunde, Familie, Firmenintranet, Facebook-Gruppen

Tipp: Erstellen Sie eine Bewerbungsmappe mit Gehaltsnachweisen, Meldezettel und einem kurzen Motivationsschreiben.

4. Besichtigung & Mietvertragsprüfung

Achten Sie auf:

  • Zustand der Wohnung (z. B. Fenster, Heizung, Schimmel)
  • Ausstattung (z. B. Küche, Bad, Bodenbeläge)
  • Hausordnung, Nachbarn, allgemeine Teile des Hauses
  • Heizwärmebedarf laut Energieausweis

Tipp: Nehmen Sie zur Besichtigung eine zweite Person mit – für einen objektiveren Eindruck.

5. Einzug & Übergabe: Rechtssicher starten

Beim Einzug unbedingt beachten:

  • Übergabeprotokoll mit Fotos (Zählerstände, Schäden, Ausstattung)
  • Kaution nur gegen schriftliche Bestätigung übergeben
  • Alle Schlüssel quittieren lassen (Haupt-, Keller-, Postkastenschlüssel)

Tipp: Mängel sofort schriftlich melden – am besten mit Fotos.

Checkliste: Wohnung mieten 2025 in Österreich

  • Mietbudget realistisch kalkulieren (inkl. BK & Indexierung)
  • Region, Größe, Ausstattung definieren
  • Mieterselbstauskunft & Unterlagen vorbereiten
  • Mietinserate regelmäßig prüfen & schnell reagieren
  • Mietvertrag prüfen lassen (MRG beachten!)
  • Kaution korrekt übergeben (max. 6 BMM)
  • Übergabeprotokoll erstellen (inkl. Fotos)
  • Strom, Gas, Internet anmelden
  • Wohnsitz ummelden (Meldezettel!)
  • Hausordnung und Betriebskostenregelung beachten
  • Fristen & Kündigungsregelungen klären

Key Takeaways

  • Mietpreise steigen 2025, besonders in Wien & Salzburg
  • MRG beachten: Befristung, Kaution, Kündigungsschutz
  • Vertrag genau prüfen & dokumentieren
  • Gute Vorbereitung verbessert die Chancen deutlich
  • Übergabeprotokoll schützt vor späteren Problemen

Fazit: Wohnung clever mieten – stressfrei starten

2025 braucht es Geduld und Know-how für die Wohnungssuche. Aber mit guter Vorbereitung, fundiertem Wissen und klarem Fahrplan sichern Sie sich rasch und rechtssicher ein neues Zuhause.

Weitere Beiträge

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Salzburg 2025?

Die Immobilienpreise in Salzburg bleiben 2025 hoch – besonders in der Altstadt, Aigen oder Riedenburg. Während Kaufpreise stagnieren, steigen die Mieten weiter. Neubauten sind selten, Bestandsobjekte mit guter Energiebilanz gewinnen an Bedeutung. Wer in Salzburg investieren will, sollte Finanzierung und Lage gut planen. Erfahren Sie hier alle Trends, Zahlen und Tipps für Ihre Immobilienentscheidung 2025!

Wohnung verkaufen 2025 – Das sollten Eigentümer in Wien & Salzburg wissen

Sie wollen 2025 Ihre Eigentumswohnung verkaufen? Dann sollten Sie jetzt alles richtig vorbereiten: Von der realistischen Preisfindung über wichtige Unterlagen bis zu steuerlichen Fragen wie der ImmoESt. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Marktpreise in Salzburg und Wien 2025 erzielt werden und wie Sie Ihre Wohnung erfolgreich, rechtssicher und mit möglichst wenig Aufwand verkaufen. Jetzt lesen!